Qualität schafft Vertrauen und Sicherheit.
valimed zertifiziert Einrichtungen im Gesundheitswesen nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN 15224:2017.
Vorteile einer Zertifizierung durch valimed
„Verschwendung meiden, nachhaltig bleiben!“
Golden Standard
Die DIN EN 15224:2017 stellt die Spezialnorm eines QM-Systems für die Gesundheitsversorgung auf Basis der DIN EN ISO 9001:2015 dar. Eine Zertifizierung nach DIN EN 15224:2017 kann somit als Golden Standard eines Qualitätsmanagementsystems für die Gesundheitsversorgung dienen.
Objektiver Qualitätsnachweis
Optimierung relevanter Strukturen und Prozesse
Fachkundige Auditoren
Wir sind ihr verlässlicher Partner im Bereich der Zertifizierung
Unser Ziel ist, die Vertrauensbildung auf allen Ebenen der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Während unserer über 30-jährigen Erfahrung in der Praxisführung haben wir Zahlreiche Herausforderungen im Qualitätsmanagement beobachtet, die sich auf Mitarbeiter und Patienten auswirkten. Daher war es uns wichtig, Qualitätsnachweise zu etablieren, an denen sich sowohl Patienten als auch Mitarbeiter orientieren können. Gleichzeitig möchten wir die herausragende Leistung von Gesundheitseinrichtungen würdigen und anerkennen.
Unser Zertifizierungsprozess
-
Antragstellung
Nach ihrer Anfrage und einem darauf folgendem Informationsgespräch erhalten Sie von uns einen Fragebogen, in welchem Sie uns notwendige Angaben übermitteln, damit wir eine Antragsprüfung durchführen können.
-
Antragsprüfung / Angebot
Nach erfolgreicher Antragsprüfung erstellen wir ein Angebot für Sie.
-
Vertrag
Wird das Angebot akzeptiert, schließt die valimed mit Ihnen einen Vertrag zur Durchführung des beantragten Zertifizierungsverfahrens im Zyklus von 3 Jahren.
-
Dokumentenprüfung und Terminfestlegung
Nach Prüfung weiterer Unterlagen erstellen wir ein Auditprogramm. Zudem wählen wir das passende Team von Auditoren und ggf. Fachexperten für Sie aus und vereinbaren mit Ihnen den Audittermin.
-
Erst-Zertifizierungsaudit
Das Erst-Zertifizierungsaudit ist 2-stufig gestaltet. Innerhalb dieser beiden Stufen prüfen wir die Dokumentation Ihres Managementsystems vor Ort.
-
Zertifikatserteilung
Nach dem Audit prüft ein Zertifizierungsentscheider das Zertifizierungsverfahren. Nach positiver Prüfung erhalten Sie von uns das Zertifikat. Hurra!
-
Überwachungsaudits
Um eine Aufrechterhaltung der Zertifizierung zu gewährleisten, führen wir innerhalb des 3-jährigen Zertifizierungszyklus 2 Überwachungsaudits durch. Der Umfang ist jeweils in etwa ein Drittel im Vergleich zum Erst-Zertifizierungsaudit.
-
Re-Zertifizierungsaudit
Vor Ablauf des Zertifizierungszyklus unterbreiten wir Ihnen ein neues Angebot zur Verlängerung des Zertifizierungsverfahrens. Bei positiver Rückmeldung führen wir bei Ihnen ein Re-Zertifizierungsaudit durch, welches im Umfang dem Erst-Zertifizierungsaudit ähnelt. Dabei erneuert sich auch der Zertifizierungszyklus.
Mehr zum Zertifizierungsverfahren
Um detaillierte Informationen über das Zertifizierungsverfahren zu erhalten:
zum gesamten Zertifizierungsverfahren